24
JAN
14:00
Die Mittellatènezeit zwischen den Alpen, der Adria und der Donau
January 24, 2014 at 14:00 to January 26, 2014 at 13:00
Alpen-Adria Universität, Klagenfurt-Celovec
Organizer: Abteilung für Alte Geschichte, Altertumskunde und Archäologie der Alpen-Adria-U…
DIE MITTELLATÈNEZEIT ZWISCHEN DEN ALPEN, DER ADRIA UND DER DONAU
Entwicklung der Siedlungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsstrukturen im mitteleuropäischen Kontext
Internationales Symposium
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 24. – 26. 1. 2014
SREDNJA LATENSKA DOBA MED ALPAMI, JADRANOM IN DONAVO
Razvoj naselbinskih, prometnih in gospodarskih struktur v povezavi s srednjo Evropo
Mednarodni znanstveni sestanek
Univerza Alpe-Jadran v Celovcu, Celovec, 24. – 26. 1. 2014
Organization
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Strobel, Celovec (Karl.Strobel@uni-klu.ac.at)
Assoc. Prof. Dr. Dragan Božič, Ljubljana (dragan.bozic@zrc-sazu.si)
Programme >>
Abstracts >>
Late Iron Age grave from the Kapiteljska njiva cemetery in Novo mesto (photo: B. Križ)
Die Entstehung unbefestigter Zentralsiedlungen im Kontext des prähistorischen Wegenetzes, der Beginn der Münzprägung, Beziehungen über weite Distanzen, die Entwicklung der Verkehrs- und Handelslinien von »Bernsteinstraße« und »Argonautenweg«, neue Formen der Selbstdarstellung der Eliten, tiefgreifender Wandel in den Bestattungsformen und Wiederbeginn von befestigten Höhensiedlungen bzw. beginnende Oppida sind Stichworte, welche die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Laufe der Mittellatènezeit kennzeichnen.
Dabei ordnet sich der Raum von den Alpen bis zur Donau in die Gesamtentwicklung ein, wenn auch mit charakteristischen regionalen respektive absolut-chronologischen Unterschieden. Es ist beabsichtigt, die damit verbundenen Fragenkreise für die Phase des Mittellatène vom oberen Donauraum bzw. von den Ostalpen bis ins Skordiskergebiet an Hand neuer Ergebnisse und der Diskussion älterer Ansätze und Modelle zu beleuchten.
Auersperg Palace. Detail of the scabbard (drawing: I. Murgelj; photo: A. Ogorelec; MGML archive; after Metka Štrajhar, Andrej Gaspari, Prilozi Instituta za arheologiju u Zagrebu 30, 2013, 37, fig. 7).
Kongreßsprachen sind Deutsch und Englisch.
Für die Kongressakten ist eine Publikation in der Reihe des Inštitut za arheologijo ZRC SAZU Ljubljana Opera Instituti Archaeologici Sloveniae vorgesehen.